Lukas
Colleen Hoover - Nur noch einmal und für immer - It starts with us
Liebe Ellen, rate mal, wer wieder da ist? Ich. Atlas. Wir beide. Ich wäre fast mit ihm zusammengestoßen, als ich heute Morgen mit Emmy auf dem Weg zu Ryle war. Es war total schön, ihn wiederzusehen und uns kurz zu erzählen, was in der Zwischenzeit so alles in unseren Leben passiert ist, aber gleichzeitig waren wir beide auch ein bisschen befangen und außerdem in Eile.

Buchinformationen:
Erscheinungsdatum: 18.10.2022
Herausgeber / Verlag: DTV
Seitenanzahl: 349
Rückentext:
Jedes Ende verspricht auch einen neuen Anfang….
Bevor Lily Ryle traf, den Vater ihres Kindes, gab es in ihrem Leben eine erste Liebe: Atlas. Als sie ihm zufällig wiederbegegnet, flammen bei beiden die alten Gefühle wieder auf und sie beginnen, sich wieder zu treffen. Dabei ist ihnen klar: Zwar ist Lily längst von Ryle geschieden und die Betreung der gemeinsamen Tochter läuft relativ problemlos. Doch dieses fragile Gleichgewicht droht zu kippen, sobald Ryle von Atlas erfährt…
Klappentext:
>>Ich habe Angst, dass du mein Leben nur noch komplizierter machen würdest<<, sage ich.
>>Atlas zieht eine Augenbraue hoch: >>Würde ich dein Leben komplizierter machen oder das von Ryle?<<
>>Wenn es für ihn kompliziert ist, wird es zwangsläufig auch für mich kompliziert. er ist nunmal der Vater meiner Tochter.<<
>>Ganz genau<<, sagt er. >> Er ist ihr Vater. Aber er ist nicht mehr dein Mann. es gibt also keinen Grund, warum du aus Rücksicht auf seine Gefühle auf das Zweitbeste verzichten solltest, was dir in deinem Leben passiert ist.<<
>>Was ist denn das Beste, was mir passiert ist?<<
Er sieht mich liebevoll an.
>>Natürlich deine Tochter.<<
Rezension:
Story:
Ich möchte nicht zu viel verraten, um euch nicht zu spoilern, aber wer den ersten Teil gelesen hat (Rezension weiter unten), könnte sich vorstellen, wie es weiter geht. Wird Lilly mit Atlas zusammenkommen oder bleibt sie bei Ryle? Das ist wohl die wichtigste Frage, die sich die Leser dieser zwei Bücher wohl stellen. Was wäre ich da für ein Unmensch, wenn ich es euch verraten würde… 😆
Charaktere:
Die Charaktere sind in beiden Büchern die gleichen. Mich sprechen die Charaktere sehr an und für mich wirken sie sehr menschlich. Natürlich bringen sie ihre eigenen Probleme und Herausforderungen mit, aber die Entscheidungen, die sie treffen, sind alle nachvollziehbar. Besonders Atlas mit seiner Art fand ich mega gut, der trotz seiner harten Vergangenheit, seinen Weg gegangen ist und ein erfolgreiches Restauran eröffnet hat. Solche Charaktere inspierieren mich. ☺️
Handlung:
Die Handlung im ersten Buch fand ich sehr gut. Im zweiten Buch dann leider nicht mehr so. Irgendwie passiert da nicht mehr ganz so viel. Mir kam es so vor als wäre ich mit 200 km/h (erstes Buch) von der Autobahn direkt in eine 30er Zone (zweites Buch) gefahren. Colleen Hoover hat selber geschrieben, dass sie das zweite Buch nur geschrieben und veröffentlicht hat, weil ihre Fans unbedingt eine Fortsetzung wollten. Und so plätschert die Geschichte zwar dahin, aber so richtig gepackt hat mich die Handlung im zweiten Buch leider nicht mehr.
Fazit:
Im Großen und Ganzen ist diese Reihe sehr empfehlenswert. Vorallem das erste Buch fand ich sehr gut. Wer das zweite lesen möchte, kann das gerne tun, denn schaden tut’s nicht, aber man muss es nicht und dadurch wird das erste Buch vielleicht noch beser, denn das Ende ist darin wirklich gut gelungen. Ich gebe der Reihe daher 4/5 Sterne.