top of page
  • AutorenbildLukas

Emanuela Valentini - Die toten Mädchen von Monte Argento

Während wir anderen unser Leben weitergelebt haben, war für Claudia die Zeit stehen geblieben, auch wenn sich das erst mit dem Fund ihrer Gebeine herausgestellt hatte. Menschen verschwinden, und die, die zurückbleiben, stellen allerlei Hypothesen an, aber so lange es keine Knochenhaufen, wie im Fall vom Claudia, lässt man den letzten Gedanken nicht zu, sodass er einen selbst nach Jahren, nach all den vielen Jahren, so unerwartet trifft wie ein Schuss aus dem Hinterhalt.

 

Buchinformationen:

Erscheinungsdatum: 14.12.2022

Herausgeber / Verlag: HEYNE

Seitenanzahl: 430


 

Klappentext:


>>Das letzte Tageslicht mühte sich die Serpentinen hinauf und wies mir den Weg. Bis ich zuletzt an jenem Grüppchen Häuser anlangte, auf das sich bereits die Dunkelheit gesenkt hatte. Das Licht entschwandm als ich den Kofferraum öffnete und meinen Rollkoffer herausholte, ehe ich mich zu Fuß auf den Weg nach Hause machte. Ich schaute mich um. Alles schien wie immer zu sein, doch das täuschte: Die grauenvolle Wahrheuit lautete, dass ein Mädchen verschwunden war, und wenn ich genau hineinspürte, empfand ich seine Abwesenheit als klaffendes Loch in der Luft, die ich atmete.

Wo bist du Rebecca? Ich bin deinetwegen zurückgekommen. Als Antwort nur das leische Rauschen der Bäume und entfernte Stimmen, die der Wind verschluckte. Als Kind hatte ich dieses konstante Geräusch der in der Brise raschelnder Blätter geleibt. NUn hätte ich mit am liebsten die Ohren zugehalten, so unerträglich war mir dieser Klang.<<


 

Rezension:

Handlung:

Sara, eine junge Chirurgin, nimmt an einer Beisetzung ihrer Freundin in ihrem Heimatort teil. Jedoch ist diese Freundin vor etwa 20 Jahren bereits verschollen und so lange hat es gedauert, bis man ihre sterblichen Überreste gefunden hat. Kurz darauf wird ein weiteres kleines Mädchen entführt, was Sara, getrieben von Schuldgefühlen und Pflichtbewusstsein dazu bewegt, sich auf die Suche nach der entführten Rebecca zu machen und das Verschwinden des Mädchens aufzuklären. Doch das scheint gar nicht so leicht, denn Sara deckt zunehmend mehr und mehr Geheminisse des Ortes und dessen Bewohnern auf. Nebenhandlungen gibt es so gut wie keine. Alles dreht sich um das Verschwinden der kleinen Rebecca. Sara hat aber, im Rahmen ihrer eigenen Ermittlungen, zunehmend Kontakt zu den Dorfbewohnern und deckt nach und nach immer mehr Geheimnisse rund um den Ort und das Verschwinden des Mädchens auf. Was leider nicht so richtig in die Geschichte passt, dass sich in diesem Dorf auch Heilerinnen befinden, die auf unerklärliche Weise Menschen von ihren Krankheiten heilen können. Unerklärlich, weil das als eine Gabe beschrieben wird und nicht medzinisch erklärbar ist.


Charaktere:

Sara wirkt Anfangs verloren und von Schuldgefühlen zefressen. Sie ist eine erfolgreiche Chirurgin und lebt nicht mehr in ihrem Heimatort. Die Bewohner scheinen ihr zum Vorwurf zu machen, dass sie ihre Oma zurückgelassen hat. Ihre beste Freundin und suspendierte Polizistin Emilia wirkt wie das genaue Gegenteil von Sara. Sie trinkt, raucht und hat ihr Leben nicht wirklich im Griff. Was die Freundschaft jedoch auszeichnet, ist das Vertrauen und die Gegenseitige Unterstützung den Fall aufzuklären.


Fazit:

Die Story und Handlung ist zunächst sehr vielversprechend. Zwei Sachen haben mir jedoch gestört. Es ist bei Krimis üblich neue Kapitel mit einem neuen Datum zu beginnen. Es beginnt ein neuer Tag, also auch ein neues Kapitel. Hier ist aber ein neuer Tag teilweise während des Kapitels angebrochen und das hat meiner Meinung nach den Handlungsstrom etwas gestört. Zudem springt die Autorin in dem Buch etwas. Das macht es teilweise schwer der Handlung zu folgen. Das zweite ist, dass ich mich frage, wieso eine Chirurgin den Fall aufedckt und keinerlei Hilfe der örtlichen Polizei bekommt. Das ist für mich nicht ganz schlüssig, sowie, dass es Heilerinnen gibt, die auf magsiche Weise zum Beispiel Wunden heilen können. Ich finde das Buch daher ok und gebe diesem 3/5 Sterne.

Vielen Dank an @Bloggerportal @heyne.verlag für das Buch.


7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page