Lukas
Emma Scott - Be my tomorrow
Beckett sah mich an, als wäre ich eine Außerirdische; eine feindliche noch dazu. Das wird nie funktionieren, dachte ich und fragte mich dann, ob ich das überhaupt wollte. Vielleicht war er ein Arschloch. Vielleicht lagen Darlene und Vince falsch. Vielleicht lag ich mit meinem ersten Eindruck vom ihm ebenfalls daneben. Eigentlich konnte ich mich immer auf mein Bauchgefühl verlassen, doch vielleicht hatte es mich diesmal in die Irre geführt wie bei so vielem auf dieser katastrophalen Reise. Doch lauter als alles andere sagte mir mein Instinkt, dass ich in New York bleiben musste. In Las Vegas wartete nichts mehr auf mich, und Philadelphia war einfach zu schmerzhaft.

Buchinformationen:
Erscheinungsdatum: 28.08.2021
Herausgeber / Verlag: LYX
Seitenanzahl:396
Rückentext:
Nur die Macht der Vergebung kann ihrer Liebe Flügel verleihen…
Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel - aber kein Verlag will ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dann trifft sie in New York auf Beckett - auch er trägt eine Last, die ihn nicht loslässt. Da sie sich keine eigene Wohnung in New York leisten kann und Beckett mit der Miete in Verzug ist, überredet sie ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald viel mehr, und Zelda und Beckett beginnen ihr Herz füreinander zu öffnen - bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerz festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen.
Klappentext:
Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört, seitdem versucht sie vergeblich, mit der Trauer und der Schuld klarzukommen. Ihren Schmerz verarbeitet sie in einer Graphic Novel. In der Hoffnung, dort einen Verlag zu finden, fährt sie nach New York. Doch niemand will ihre Geschichte veröffentlichen. Als sie auch noch ausgeraubt wird, ist Zelda völlig am Boden zerstört. Aber dann trifft sie auf Beckett, der zwei Jahre im Gefängnis saß und sich nun als Fahrradkurier mehr schlecht als recht über Wasser hält. Auch er trägt die Last einer Schuld, die ihn nicht loslässt. Da Beckett mit der Miete im Verzug ist, überredet Zelad ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald Freundschaft, und Zelda merkt, dass sie es mit Becketts Hilfe endlich schafft, der Geschichte ihrer Graphic Novel das Leben einzuhauchen, das ihr fehlte. Zum ersten Mal seit Jahren verspürt sie Hoffnung auf Vergebung und vielleicht sogar Liebe. Zelda und Beckett beginnen ihre Herzen füreinander zu öffnen - bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerzen festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen.
Rezension:
Story:
Die Handlung setzt an die “All In”-Reihe an. Nur wird die Geschichte nun aus Zeldas Sicht erzählt. Sie verlässt Las Vegas und zieht nach New York um einen Verlag für ihre Graphc Novel zu finden. Da sich dieses Vorhaben als Schwierig erweist und New York nicht ganz günstig ist, schwinden ihre Ersparnisse sehr schnell. Die Lage scheint aussichtslos, bis Zelda auch Beckett trifft…
Charaktere:
Ich fand alle Charaktere von Beginn an sehr sympathisch, doch auch sehr naiv. Bei mir kamen solche Fragen auf wie: “Wer geht nach New York und sucht sich dort nicht als erstes einen Job?” Sie handeln an der ein oder anderen Stelle nicht sehr logisch.
Handlung:
Die Handlung ist sehr geradlinig. Verzweifelte Frau, die sich selbst verwirklichen möchte, trifft auf ihren Prinzen, der sie versucht zu retten und ihr zu helfen. Damit meine ich aber nicht, dass mich das Buch in den Gähn-Modus versetzt hat, sondern, dass es eigentlich gar nicht so viel an Story braucht, wenn das Setting passt. Und das passt hier definitiv. Gespickt mit ein paar kleinen Überraschungen, ist die Handlung schlüssig und dennoch hier und da spannend.
Fazit:
Mir hat das Buch sehr gefallen, da mir die Charaktere hier und da etwas zu unlogisch handelten ziehe ich einen Stern ab und gebe dem Buch somit 4/5 Sternen. - Lukas