top of page
  • AutorenbildLukas

Gabriel García Márquez - Die Liebe in den Zeiten der Cholera

Seine liebste Erinnerung aus jener Zeit war die an ein schüchternes Mädchen, fast ein Kind noch, das ihn zittern darum bat, einen soeben empfangenen, unwiderstehlichen Brief für sie zu beantworten, den Florentino Ariza sogleich erkannte: Er hatte ihn am Nachmittag zuvor selbst geschrieben.
 

Buchinformationen:

Erscheinungsdatum: 01.01.1985

Herausgeber / Verlag: Fischer

Seitenanzahl: 508


 

Klappentext:

Die schönste Liebesgeschichte der Welt: 51 Jahre, 9 Monate und 4 Tage wartet Florentino Ariza auf Fermina Daza. Schon als Achtzehnjährige hat er sich unsterblich in sie verliebt, in ihrem stolzen Gang und den schweren Zopf auf ihrem Rücken. In poetischen Briefen hat er um sie geworben, für kurze Zeit ihre Aufmerksamkeit gewonnen, und sie dann doch an Doktor Juvenal Urbino verloren. Aber nie hat er aufgehört, sie zu lieben.


 

Rezension:

Handlung:

Es wird das Leben von dem verliebten Florentino Ariza beschrieben, der sein ganzes Leben um die Liebe von Fermina Daza kämpft. Er erlernt einen Beruf, schreibt ihr Briefe, geht auf Reisen, kommt wieder, kämpft wieder um sie. Das Buch spielt in Südamerika zu Zeiten als Cholera viele Menschenopfer forderte. Da spielt der Arzt Juvenal Urbino ebenfalls eine große Rolle, denn der angesehene Arzt heiratet die junge Vermint Daza. Was Florentino Daza das Herz bricht...


Charaktere:

Die Charaktere wirken sehr starr, was daran liegen mag, dass sie kaum miteinander sprechen. Es wird nur erzählt, was sie gesprochen haben, ohne dabei wirklich direkte Dialoge zu haben. Zudem heißen die Charaktere alle ähnlich, was es deutlich erschwert, den Überblick zu behalten.


Fazit:

Wenn du Lust auf ein Buch hast, dem du nicht folgen wirst können, auf Kapitel, die jeweils über 150 Seiten lang sind, kaum Dialoge (es werden Gespräche aber beschrieben), wenn du dich einfach nur mal 508 Seiten lang langweilen möchtest, dann lauf jetzt in den nächsten Buchladen und hol es dir. Ich habe mir so oft überlegt, ob ich das Buch abbrechen soll. Aber ich habe bisher höchstens 3 Bücher abgebrochen und bin stolz, dass ich es durchgezogen habe. Das Buch bekommt von mir 1⭐️/5 ⭐️.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page