Lukas
Jonas T. Bengtsson - Auf Bewährung
Einer von ihnen sagt etwas wie >> eine Lektion, die Ahmed lernen muss <<, als Danny ihm die Hantel gegen den Hinterkopf knallt. Es klingt, wie wenn man eine Wassermelone abklopft, um zu sehen, ob sie reif ist. Der Typ daneben reagiert, aber ein bisschen langsam. Danny holt erneut mit der Hantel aus und trifft ihn voll ins Gesicht, auf die Zähne und wahrscheinlich auch auf die Nase

Buchinformationen
Erscheinungsjahr: 2022
Herausgeber / Verlag: Heyne Hardcore
Seitenanzahl: 351
Klappentext:
Danny, Christian und Malik sind Freund sein Kindheitstagen, doch ihre Wege haben sich getrennt. Während Danny im Gefängnis sitzt, ist Christian Polizist geworden und führt ein bürgerliches Leben mit Familie und Eigenheim. Malik, Sohn äthiopischer Einwanderer, studiert und arbeitet im Restaurant seines Vaters. Als Danny auf Bewährung entlassen wird, möchte er seine Freunde treffen. Aber Malik ist verschwunden. Wäre es irgendein anderer aus seinem alten Viertel gewesen, hätte Danny es mit Achselzucken abgetan. Aber nicht bei seinem Kumpel Malik. danny verspricht Maliks Familie, dass er ihn finden wird. Und es ist vielleicht das erste Versprechen seines Lebens, das er auch einhalten wird.
Rezension
Story:
Drei Freunde, die in ihrem Leben ganz unterschiedliche Wege eingeschlagen sind. Danny sitzt im Knast. Christian ist Polizist geworden und Malik studiert Zahnmedizin. Als Danny unerwartet aus dem Gefängnis entlassen wird, wird Malik entführt. Danny und Christian begeben sich auf die Suche nach ihrem Freund.
Charaktere:
Danny ist ein Krimineller, wie man ihn sich vorstellt und kommt in der freien Welt nicht zurecht. Er versucht, Fuß zu fassen, doch seine Loyalität Malik gegenüber zwingt ihn bei seiner Suche Wege zu gehen, die brutal sein können. Christian ist dabei nicht viel besser. Als korrupter Polizist lebt er die Vorteile seines Berufs aus. Maliks Vater betreibt ein Restaurant, das eher schlecht als recht läuft. Malik versucht ihm zu helfen, wo er nur kann.
Handlung:
Die Handlung springt zwischen den drei Freunden hin und her. Doch nicht nur zwischen den Charakteren, sondern auch in der Zeit. Gerade die Vergangenheit der drei Freunde bringt dem Leser Klarheit darüber, wieso die drei dort stehen, wo sie sich derzeit befinden.
Fazit
Das Buch spielt in Kopenhagen. Die Stadt wird dabei sehr düster und verdorben dargestellt. Ich finde das zwar nicht schlimm, aber irgendwie passt das in meinem Kopf nicht so recht zusammen. Das Buch baut nicht unbedingt Spannung auf. Doch dafür werden die Charaktere wirklich gut beschrieben und ihre Handlungen passen gut zu ihren Persönlichkeiten. So ist zum Beispiel Danny als gewaltbereiter Ex-Häftling zudem Alkoholiker und Boxer und tritt seinen Mitmenschen entsprechend entgegen. Man erfährt lange Zeit nicht die Hintergründe, warum Malik verschwunden ist, doch dafür hat das Buch ein unvorhergesehenes Ende, mit dem ich persönlich nicht so ganz einverstanden bin. Daher 3/5 Sterne, denn das Buch ist ok zu Lesen, mehr aber auch nicht.