top of page
  • AutorenbildLukas

Karsten Dusse - Achtsam Morden

Dieter hatte für mich genau das nötige Minimum an Qualifikation, um ein Auge auf die Praxis von Herrn Breitner zu werfen und mich anzurufen, sollte der Einbrecher zurückkommen. Eine weitergehende Recherche würde ich von ihm weder erwarten noch befürchten. Dieter wusste weder, in welcher Beziehung Joschka Breitner zu mir stand, noch, was in der Praxis vorgefallen war. Er wusste allerdings, dass seine Lebensgefährtin bald eine Menge über ihn und seine Suche nach sexuellen Alternativen wüsste, wenn er mir gegenüber irgendwelche Fragen diesbezüglich stellen würde.
 


 

Buchinformationen:

Erscheinungsdatum: 12.09.2022

Herausgeber/Verlag: Heyne

Seitenanzahl: 477

 

Rückentext:

Wenn die Vergangenheit deines Therapeuten deiner Zukunft im Weg steht, ist es zeit, im Hier und Jetzt zu leben.

Björn Diemel will reden: sowohl über die Einschulung seiner Tochter als auch über das Tantra-Seminar, das er aus Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat. Leider hat ein Unbekannter Björns Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner, krankenhausreif geprügelt - bei dem Versuch, dessen Tagebuch an sich zu bringen. Björn entwendet kurzerhand selbst die Aufzeichnungen seines Therapeuten und macht sich auf die Suche nach dem Täter. Als er entdeckt, dass Joschka Breitner in den frühen 1980er Jahren ein Anhänger Baghwans war, wird das Tagebuch das Ticket zu einer Reise in die Kinderstube der Achtsamkeit. Der Weg führt nach Indien und in die USA, zu Lebensfreude und Todesgefahr, zu zeitlos erhellenden Weisheiten und den ganzn normalen Abgründen der menschlichen Seele.

 

Klappentext:

>> Als Sannyasin habe ich gelernt, Lösungen in mir zu suchen, statt Probleme um mich herum zu erfinden. Manche Lösungen waren gut, manche nicht. Aber als Sannyasins wussten wir, es waren immer unsere Lösungen. Wir haben nie andere Menschen dazu gezwungen, an unseren Problemen zu leiden. Und schon gar nicht, ihr Leben an unseren Lösungen auszurichten. Und genau das habe ich mir aus meiner Zeit als Bhagwan mitgenommen: Ich biete Wege an - gehen müssen sie meine Klienten selbst. Und am Ende des Tages können wir uns in die Augen schauen und für den gemeinsamen Weg danken. Oder wir können liebevoll sagen: >Ich respektiere und achte deinen Weg. Mein Weg ist ein anderer.< Den Weg gibt es nicht.<<

 

Rezension:

Story:

Björn Diemel bringt sein Leben in Griff indem er sich regelmäßig mit seinem Achtsamkeitscoach Joschka Breitner austauscht. Doch leider nicht dieses Mal. Joschka Breitner wird in seiner Praxis von einem Unbekannten überfallen und krankenhausreif geprügelt. Der Täter hat wohl nach einem Tagebuch gesucht, aber nicht gefunden. Dies fällt Björn Diemel in die Hände. er begibt sich schleunigst auf die Suche nach dem Täter und unternimmt eine Reise in Joschka Breitners Vergangenheit, in dem er dessen Tagebuch liest. Ganz uneigennützig macht er das nicht, denn er möchte mit seiner Therapie fortfahren, was nicht geht, solange der Täter zwischen ihm und seinem Coach steht.

Charaktere:

Die Geschichte wird aus der Sicht von Björn Diemel erzählt. Über seine Vergangenheit erfährt man nicht viel. Nur, dass er früher den ein oder anderen Mord für eine kriminelle Organisation begangen hat und sich nun besser möchte und er deswegen zu Joschka Breitner, seinem Achtsamkeitscoach geht. Er hat eine Ex-Frau mit der er sich gut versteht und mit ihr eine gemeinsame Tochter. Zudem ist er ein wirklich lustiger Typ. Ich habe ihn wirklich sehr gemocht.

Handlung:

Anfangs habe ich nicht wirklich verstanden, wohin die Handlung führen soll. Ein ehemaliger Mörder besucht mit seiner Ex-Frau ein Tantra-Sex-Seminar, nur weil er bei seinem Coach einen möglichen Hinweis im Rahmen einer aufgeschlagenen Zeitschrift gesehen hat? Das hatte für mich erstmal keinen Sinn ergeben. Doch die Handlung beginnt sich nach dem Überfall auf seinen Therapeuten zu entwickeln und macht in jedem Punkt Sinn. Auf Björn Diemel kommen hier lauter Probleme zu, die das ganze Buch extrem spannend machen.

Fazit:

Ich feier dieses Buch. Die Handlung, den Aufbau und die Charaktere sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Aber warum das Buch von mir 5/5 Sternen bekommt ist, weil Karsten Dusse dieses Buch mit soviel Witz und Ironie geschrieben hat, ohne, dass das Buch dadurch an Spannung eingebüst. Ich musste sehr oft schmunzeln und auch lachen und das finde ich so kreativ, dass ich gar nicht anders kann als das Buch wirklich jedem zu empfehlen, der gerne Krimis liest.


0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page