Kathrin
Madeline Miller-The song of achilles
No. The Phthians will not care. And the others can talk all they like. I will still be Aristos Achaion. Best of the Greeks. Your honour could be darkened by it. ' 'Then it is darkened.' His jaw shot forward, stubborn. "'They are fools if they let my glory rise or fall on this.' "But Odysseus' His eyes, green as spring leaves, met mine. "Patroclus. I have given enough to them. I will not give them this.' After that, there was nothing more to say.

Buchinformationen
Erscheinungsdatum: 28.02.2020 deutsche Ausgabe
Herausgeber/ Verlag: Julia Eiserle Verlag GmbH
Seitenanzahl: 417 Seiten
Klappentext
Achill, Sohn der Meeresgöttin Thetis und des König Peleus, ist stark, anmutig und schön – niemand, dem er begegnet, kann seinem Zauber widerstehen.Patroklos ist ein unbeholfener junger Prinz, der nach einem schockierenden Akt der Gewalt aus seinem Heimatland verbannt wurde. Ein Zufall führt die beiden schon als Kinder zusammen, und je mehr Zeit sie gemeinsam verbringen, desto enger wird das Band zwischen ihnen. Nach ihrer Ausbildung in der Kriegs- und Heilkunst durch den Zentauren Chiron erfahren sie vom Raub der Helena. Alle Helden Griechenlands sind aufgerufen, gegen Troja in den Kampf zu ziehen, um die griechische Königin zurückzuerobern. Mit dem einzigen Ziel, ein ruhmreicher Krieger zu werden, nimmt Achill am Feldzug gegen die befestigte Stadt teil.Getrieben aus Sorge um seinen Freund, weicht Patroklos ihm nicht von der Seite. Noch ahnen beide nicht, dass das Schicksal ihre Liebe herausfordern und ihnen ein schreckliches Opfer abverlangen wird.
Rezension
Charaktere:
Patroclus war der einfühlsame, rationale Teil der beiden Hauptcharakteren im Buch. Er war Achilles nicht nur ein guter Freund, sondern hat auch stets immer das Gute in ihm gesehen und ihn deswegen unsterblich geliebt. Achilles war der Prinz, begehrt und beliebt und hatte von Anfang an nur Augen für Patroclus. Er war einst unschuldig und sehr liebevoll, verlierte sich aber erst später im Krieg als es darum ging sich zu beweisen, dabei stand ihm sein eigenes Ego wahnsinnig im Weg, doch mithilfe von Patroclus konnte er sein Ego überwinden.
Handlung:
Die Geschichte handelt über die Jahre hinweg, zuerst wie sich die beiden kennenlernen und ihr Leben genießen und ihre Jugend erleben, dann als sie sich von einem Zentaur ausbilden lassen müssen und lernen zu kämpfen um zu überleben und dann später im Krieg als erwachsene Männer. Immer kommen neue Lektionen auf die beiden zu in denen sie reinwachsen und die sie bewältigen müssen. Man kann gut miterleben wie aus den einst unschuldigen Jungen, Männer werden und wie sie sich weiterentwickeln. Gerade Achilles muss sich oft seiner Mutter gegenüberstellen, die sehr zum Leidwesen von Patroclus eher weniger angetan von ihm ist und Achilles somit immer um den Finger zu wickeln versucht, damit dieser sich gegen seine Liebe zu ihm stellt und sich von ihm abwendet.
Fazit
Die Geschichte konnte mich nicht wirklich faszinieren aber dafür die Lehre die ich daraus gezogen habe. In dieser Geschichte wurde klar was das Ego aus einem machen kann und was es alles zerstören kann und natürlich auch das Krieg sinnlos und nutzlos sei. Ich habe einen dezenten Hass für Achilles Mutter gehabt, mit Patroclus hatte ich durchgehendes Mitgefühl und das Ende hat mein Herz irgendwie zerrissen und genau deswegen verdient das Buch trotzdem 4/5⭐️ von mir. Was mich allerdings am Anfang gestört hat war, dass sich die Geschichte so sehr gezogen hat und eigentlich erst am Ende wirklich was passiert ist. Es war eine nette Geschichte für zwischendurch, allerdings leider kein Highlight.