Lukas
Sebastian Fitzek - Mimik

Ein Massenmörder sagte einmal, einen Menschen zu töten sei einfach. Mit der Tat zu leben wäre das Schwierige.
Mal sehen, ob das stimmt.
Der erste Stich direkt ins Herz kostete fast übermenschlich große Überwindung. Auch wenn es schnell vorbei war und Kyra gar nichts davon mitbekam. Nur ein letzter Seufzer der Fünfzehnjährigen.
Buchinformationen:
Erscheinungsdatum: 25.10.2022
Herausgeber / Verlag: DROEMER
Seitenanzahl: 373
Klappentext:
FÜRCHTE DICH NICHT! AUßER VOR DIR SELBST...
Rezension:
Story:
Hannah, eine Mimikexpertin, wacht in einem Hotelzimmer auf. Gefesselt. Entführt von einem Psychopathen, der sich selbst “der Chirurg” nennt. Warum? Ganz einfach - er beschuldigt Hannah einen grausamen Mord begangen zu haben und übt Justiz an ihr. Hannah kann sich an nichts erinnern und so kann sie ihrem Entführer kein Geständnis geben, was er von ihr aber unbedingt möchte, bevor er mit seinem grausamen Vorhaben fortfährt. Gemeinsam begeben sich die beiden daran Hannas Erinnerung wieder zu bekommen. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn alles, was ich ab jetzt schreibe, wäre schon gespoilert 😉.
Charaktere:
Sebastian Fitzek schafft es immer wieder die Charaktere so zu beschreiben, dass man sich in die Geschichte hineinversetzen kann. Und natürlich auch in die Charaktere. So oft habe ich den Kopf geschüttelt und war fassungslos über die Taten, die diese Personen begannen haben, oder auch nicht begannen haben. Dabei beschreibt Fitzek die Charaktere nicht ins Detail, sondern eher durch deren Handlunden. Wenn ein Psychopath einen Menschen bestialisch in den Tod schickt, der dann seine Beweggründe beschreibt und dadurch seine Tat rechtfertigt, bekommt man sogar Mitleid und ich habe dann sogar Versändnis. Ja, ich frage mich an diesem Punkt selbst, was nicht stimmt. In diesem Buch gibt es einen Charakter, den man Anfangs so gar nicht leiden kann und der dann aber zunehmend sympathischer wird. Obwohl…soweit würde ich nicht gehen, aber - sagen wir - man ist im Laufe der Geschichte weniger abgeneigt von dieser Person.
Handlung:
Durch die kurzgehaltenen Kapitel wird ein Fluss der Story erzeugt, die den Leser nicht zur Ruhe kommen lässt. Ständig passieren unvorhergesehene Dinge. Perspektivwechsel und Zeitsprünge tun ihr Übriges. Hinzukommt, dass Fitzek verdammt kreativ schreiben kann. Ein Telefongespräch, ist dann auch im Buch so dargestellt, dass man denkt man hört das Gespräch und liest es nicht nur. Ganz zu schweigen von den Plottwists, die ja Standard sind. Glaub nicht, dass du weißt, wie die Handlung weiter geht. Sebastian Fitzek wird dich erst auf den letzten Seiten eines besseren belehren.
Fazit:
Das ist für mich ein Buch, dass man so kaum ein zweites Mal findet. Unterhaltung pur. Ich begeistere mich sowieso für psychologische Themen. Da ist das Thema der Mikromimik für mich besonders interessant. Aber wie Sebastian Fitzek dieses Thema aufgreift, und stilvoll und super spannend in eine richtig geile Geschichte verpackt, ist einfach nur einzigartig. Ganz zu schweigen von seinem unverwechselbaren Schreibstil.
Ich mache mich dann mal ans nächste Buch von Sebastian Fitzek, ein paar habe ich gottseidank noch offen.