top of page
  • AutorenbildLukas

Stephen King - Friedhof der Kuscheltiere



In den Wochen nach seiner Kastrierung hatte Church sich verändert, er war fett und träge geworden und hatte eine Routine entwickelt, die sich zwischen Ellies Bett, der Couch und seinem Futternapf abspielte, aber nur selten außerhalb des Hauses. Jetzt, im Tod, schien er wieder dem alten Church zu gleichen. Das Maul, so klein und blutig mit den nadelscharfen Katzenzähnen, sah aus wie in aggressiven Fauchen erstarrt. Die toten Augen blickten wütend. Es war, als hätte Church nach der kurzen, ereignislosen Dummheit seines geschlechtlosen Lebens im Tod seine wahre Natur wiedergefunden.
 


 

Buchinformationen:

Erscheinungsjahr: 11.07.2022 (diese Ausgabe)

Herausgeber/Verlag: HEYNE

Seitenanzahl: 623

 

Rückentext:

Manchmal ist der Tod besser

Hiner dem kleinen Tierfriedhof liegt eine verwünschte indianische Grabstätte: Ob Katze oder Mensch: Wer hier beerdigt wird, wird zum Albtraum für die Hinterbliebenen.

 

Rezension:

Story:

Louis hat eine neue Stelle als Arzt in dem kleinen Örtchen “Ludlow” annimmt, ahnt er nicht, welche schicksalshafte Entscheidung er da für sich und seine Familie getroffen hat. Nicht weit von seinem neu erworbenen Haus, befindet sich nämlich ein Indianerfriedhof. Auf der anderen Seite des Hauses verläuft eine stark befahrene Straße. Du fragst dich, wie man diese zwei Elemente zusammen bringt? Auf dieser Straße werden oft Haustiere überfahren. Die Einwohner haben diese auf dem Friedhof beerdigt, die dann auf magische Weise zum Leben erweckt werden. Doch diese Tiere sind nicht das, was sie vorher waren….


Charaktere:

Louis ist der Protagonist der Geschichte, der mit seiner Frau Rachel und seinen beiden Kindern Ellie (5) und Gage (2) und dem Kater Churchill in das Haus in Ludlow zieht. Sie führen ein harmonisches Leben und man kann sich gut mit der Kleinstadtidylle identifizieren. Ich mochte die Familie sehr. Auch wenn ich hier und da gedacht habe, dass Loius sich ein wenig naiv und unbeholfen anstellt. Aber er hat auch harte Zeiten, die er durchmachen muss. Sein Nachbar Jud ist ein alter und netter Mann, der sein ganzes Leben in Ludlow verbracht hat. Auch mit ihn konnte ich gut leiden. Wen ich gar nicht leiden konnte, war der Schwiegervater von Louis. Denn dieser war nicht happy darüber, dass seine Tochter Loius geheirtatet hat und lässt Louis das bei jeder Gelegenheit spüren.


Handlung:

Zunächst wird die Handlung langsam aufgebaut. In der MItte des Buches nimmt, die Handlung eine Wendung und wird zunehmend rasanter. Ich fand die Handlung nicht wirklich gruselig, da Stephen King hier und auch lustige Momente eingebaut hat, bei denen ich oft schmunzeln musste.


Fazit:

Friedhof der Kuscheltiere ist ein absoluter Klassiker, den ich lange vor mich hingeschoben habe. Im Nachhinein frage ich mich, warum ich so ein gutes und zeitloses Buch nicht schon früher gelesen habe. Eine tolle Idee, sehr gut ungesetzt und mit viel Witz verfeinert, ohne, dass es dadurch an Dramatik gefehlt hat. 4/5 Sterne

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page