Lukas
Veit Lindau - Reichtum
Erfolg hat nichts mit Glück oder überdurchschnittlicher Begabung zu tun. Ich begegne manchmal materiell sehr reichen Menschen, die an innerer Armut leben. Ich treffe Menschen, die reich geboren wurden und alles verloren haben. Ich habe bettelarme Hochbegabte kennengelernt, sehr erfolgreiche Durchschnittsbegabte oder Menschen, die es schafften, in einem der größten und ärmsten Slums dieser Welt ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Du brauchst keine günstigen Startbedingungen und keine speziellen Talente.
Buchinformationen:
Erscheinungsdatum: 14.11.20216
Herausgeber / Verlag: GOLDMANN
Seitenanzahl: 124
Klappentext:
REICHTUM IST DEIN GEBURTSRECHT!
Wahrer Reichtum ist viel mehr als stattliches Geldpolster oder die kurzfristige Befriedigung materieller Wünsche. Wahrer Reichtum führt nach innen. Er versetzt uns in die Lage, uns von der Herzensenge und geistigem Kleinformat zu verabschieden, den Mangel loszulassen - und die Fülle unseres spirituellen Daseins zu leben.
Rezension:
Inhalt:
Es geht hier nicht primär darum, wie man reich wird. Dieses Buch bringt dich dazu deinen Umgang mit Geld zu hinterfragen und wie du zum Thema “Geld” stehst? Ist es was Schlechtes? Sind reiche Menschen schlecht? Oder gibt es vielleicht auch gute Menschen?
Das Buch ist dabei mit seinen 124 Seiten zwar sehr kurz aber steckt mit seinen 19 Lektionen zum Thema Reichtum (und damit meine ich auch den inneren Reichtum) voller wertvoller Lehren, die dich zum Nachdenken bringen. Dabei kommt Veit immer kurz und knapp auf den Punkt, ohne, dass er wichtige Sachen außer Acht lässt.
Fazit:
Das ist bereits das zweite Buch von Veit Lindaus “Coach to go” - Reihe und auch dieses Buch hat mich sehr überzeugt, weil es dem Leser einen kleinen Einblick gibt in das Denken über Geld und wie man es anwendet. Vertiefende Bücher dazu gibt es genug. Es ist also geeignet für Leser, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung noch nicht so sehr beschäftigt haben, aber auch für Menschen, die es getan haben und ihr Wissen hier etwas auffrischen möchten.
Von mir gibt es für dieses Buch 4/5 Sterne.