top of page
  • AutorenbildLukas

Zlatan Ibrahimovic - Adrenalin

Am Anfang meiner Laufbahn war mein Kopf wie eine Bombe. Ein Stoß genügte, und schon explodierte er. Meine Gegner begriffen das sofort und versuchten, es auszunutzen, indem sie mich bewusst provozierten. Auch bei Juve, nach diesem wichtigen Karrieresprung, passierte es mir noch, dass ich die Kontrolle verlor. Beispielsweise in einer Partie gegen Bayern München. Michael Ballack hatte es von Anfang an auf mich abgesehen: Schimpfwörter, Beleidigungen, Fouls, auch wenn der Ball ganz woanders war. Und ich bin voll drauf reingeflogen. Zwei gelbe Karten, und das war's dann. Dann bin ich gewachsen. Jemand hat mir geraten: >>Zlatan, du musst die Zielrichtung deiner Wut ändern. Richte sie nicht gegen deine Gegner oder gegen den Schiedsrichter, sondern wirf sie voll ins Spiel...<<


 

Buchinformationen:

Erscheinungsdatum: 31.03.2022

Herausgeber / Verlag: Malik

Seitenanzahl: 286

 

Klappentext:


>>Den Spieler Ibra kennen alle, aber den Menschen Ibra nicht.<<


Was macht den Fallrückzieher für einen Fußballspieler so besonders? Welche Bedeutung haben Tore für einen Stürmer, der auch mit vierzig noch auf Weltklasseniveau kickt? Und welche Rolle spielen Trainer und Teamkollegen, Elfmeter und Verletzungen für jemanden, der sich schon so lange im Profisport behauptet? Zlatan Ibrahimovic muss sich und den anderen auf dem Platz nichts mehr beweisen. Seine Erfolge in den international renommiertesten Clubs stehen ür sich; und sie haben ihn zu einem der besten Spieler der Welt gemacht, der von Journalisten wie Gegnern für seine exzentrische Art gefürchtet wird, aber zugleich als bodenständiger Familienmensch gilt.

In seiner Autobiographie gibt der >> Gott des Fußballs << sehr persönlich Einblicke, wie er im Laife der Jahre gereift ist - zu einem Mann, der vor allem vor sich selbst bestehen kann. Der zwischen Adrenalin und Balance seinen Platz auf dem Rasen und im Leben gefunden hat. Und zu dem neben Stärke, Entschlossenheit und Mut auch die Angst vor der Zukunft gehört. Offen wie nie spricht der Torjäger darüber, was ihm wirklich wichtig ist: über Rückschläge und Freiheit, Freundschaft, Liebe und Verlust. Ein Buch voller überraschender Offenbarungen. Und zugleich die packende Qunitessenz eines bewegten (Fußballer-)Lebens.

 

Rückentext:


>> Das ist nicht das Evangelium eines Gottes, sondern das Tagebuch eines vierzigjährigen Mannes, der mit seiner Vergangenheit abrechnet und der Zukunft direkt in die Augen blickt, als wäre sie ein weiterer von unzähligen Gegnern, denen es entgegenzutreten gilt.<<

 

Rezension:

Inhalt:

Zlatan Ibrahimovic beschreibt seine Karriere, seine Kämpfe und gibt Einblicke in sein inneres Leben. Dabei zeigt er sich nicht so kalt und arrogant, wie auf dem Platz und geht dabei aber auch ein, warum er auf dem Platz so ist und wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat und was ihm wichtig ist. Dabei lässt er die wichtigsten Steps in seiner Karriere nicht unerwähnt und auch seine wichtigsten Kämpfe.

 

Fazit:

Ich finde es sehr interessant, wie ein Leben eines der größten Fußballers unserer Zeit aussieht und noch interessanter finde ich es, wie sein innerstes Leben ausschaut. Das holt Zlatan von einem Thron runter und zeigt den Menschen, der hinter dem Bild des arroganten und harten Fußballer steckt. Spannend fand ich die Namen der jeweiligen Kapitel, wie z.B. “Fallrückzieher (oder: über den Wandel)” oder “Gegner (oder über den Krieg)”. So bekommt Zlatan einen Bezug vom Fußball in die wirkliche Welt hin. Besonders mutig finde ich es, wie er über seine Ängste und seinen persönlichen Wandel spricht und sich sogar verletzbar zeigt. Persönlich hätte ich mir etwas mehr über große Spiele, die er in der Tat bestritten hat, erzählt hätte. Dies ist aber nur ein kleines Minuspunkt. Für jeden Fußballfan, der gerne liest, eine absolute Empfehlung. 4/5 Sterne.




1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page