SEARCH RESULTS
73 Ergebnisse gefunden für „“
- Mitch Albom - Der Fremde aus dem Meer oder die Macht das Glaubens
"Ich bin der Herr." Was erwiderst du darauf, meine Liebe? Unter normalen Umständen lachst du vielleicht oder machst eine witzige Bemerkung. Du bist der Herr? Gib einen aus. Doch allein auf hoher See, durstig und verzweifelt, hat es mich offen gestanden genervt. "Was hat er gerade gesagt?", flüsterte Nina. "Er sagte, er sei der Herr ", spottete Lambert. "Hast du auch einen Vornamen, Herr?", fragte Yannis. "Ich habe viele Namen", antwortete der Fremde. Buchinformationen: Erscheinungsdatum: 27.04.2023 Herausgeber / Verlag: Allegria Seitenanzahl: 316 Klappentext: Was würdest du tun, wenn du in einer scheinbar aussichtslosen Situation um göttliche Hilfe flehst und plötzlich, jemand auftaucht und behauptet, Gott zu sein? Wie würde diese Person aussehen, klingen, sich verhalten? Würdest du deinen Augen und Ohren trauen? Oder glauben, dass du bereits im Himmel oder in der Hölle bist? Der Fremde aus dem Meer oder Die Macht des Glaubens ist ein ergreifender Roman, der uns über unsere tiefsten Überzeugungen nachdenken lässt und eröffnet, dass man die Antworten auf seine Fragen möglicherweise dort findet, wo man sie am wenigsten erwartet. Rückentext: Ein Rettungsboot. Zehn Überlebende. Und ein Fremder, der behauptet, Gott zu sein. Zehn Schiffbrüchige überleben eine Explosion auf einer Jacht in einem Rettungsboot. Da entdecken sie einen Mann im offenen Meer, den sie aus den Fluten retten. Als dieser plötztlich behauptet, Gott zu sein, wird der Überlebenskampf zur Glaubensfrage, über die einer Gruppe, Benji, Tagebuch führt. Dieses wird ein Jahr nach dem Unglück als Strandgut an einer Küste angespült - doch von den Überlebenden fehlt jede Spur. Was ist geschehen? Rezension: Charaktere: Wir begegnen hier zehn durchaus sehr unterschiedlichen Schiffbrüchigen, einem Mann der behauptet Gott zu sein und außerdem anderen Personen, wie zum Beispiel einem Reporter, der über das Schiffsunglück berichtet oder einem Detektiv, der den Fall aufzuklären versucht. Alles in allem konnte ich mich gut in die Personen hineinversetzen und den Überlebenskampf gut mitfühlen. Handlung: Ein Mann findet zuerst am Strand ein Tagebuch. In diesem Tagebuch ist der Überlebenskampf von zehn Schiffbrüchigen beschrieben. Die Handlung switcht immer wieder zwischen den Schiffbrüchigen, dem Mann, der das Tagebuch gefunden, einem Detektiv, der versucht den Fall aufzuklären und den Reportern, die darüber berichten. Fazit: Das Buch ist eine absolute Empfehlung. Es ist sehr verständlich geschrieben, trotz der vielen Perspektivwechsel. Gerade durch diese Wechsel erfährt der Leser immer mehr, wie es zu dem Schiffsunglück kam und wie der Kampf der Schiffbrüchigen auf ihrem Rettungsboot verlaufen ist. Dabei ergeben sich wirklich sehr tiefgründige Fragen. Für mich ist das eher ein Personalentwicklungsbuch sehr gut verpackt in einen Roman. Daher 5/5 Sterne.
- Reihenrezension - Kerri Maniscalco - Kingdom of the wicked
Klappentext vom Ersten Teil: Als die junge Hexe Emilia ihre Zwillingsschwester Vittoria ermordet vorfindet, bricht für sie eine Welt zusammen. Zutiefst schockiert will sie Rache üben – koste es, was es wolle. Selbst wenn sie dafür verbotene, dunkle Magie einsetzen muss, die sie in die Gefahr bringt, von Hexenjägern enttarnt zu werden. Auf ihrer Suche nach dem Mörder trifft Emilia auf Wrath, einen der sieben dämonischen Höllenfürsten, vor denen sie von klein auf gewarnt wurde. Wrath behauptet, auf Emilias Seite zu stehen. Doch kann man einem leibhaftigen Höllenfürsten trauen, selbst wenn er noch so gut aussieht? Rezension Charaktere: Im Laufe der Trilogie lernt man viele Charaktere kennen, sowohl die Hexen als auch die Höllenfürsten. Manche lernt man lieben, manche lernt man hassen und wieder andere lernt man erst hassen und dann lieben, also sehr vielfältig nicht wahr? Emilia jedoch macht die wohl meiste Entwicklung durch, welches von Anfänglich, eher unsicheren und naiven Hexe zur Königin der Rache wandelt. Obwohl sie anfangs überhaupt nicht weiß wohin mit sich und ihren Gefühlen und Emotionen lernt sie im Laufe der Geschichte sich selbst immer besser kennen und was ihre wahre Natur ausmacht, dabei bekommt sie aber natürlich Hilfe, ob gewollt oder ungewollt. Ich fand, dass sie ein sehr starker Charakter war, also eine richtige Powerfrau. Handlung: In den Büchern gibt es sowohl viele spannende Stellen, wodurch man nur so durch die Seiten fliegt, als auch Stellen welche sich ewig ziehen, da permanent etwas gequatscht wird und sich somit die Geschichte immer weiter und weiter verstrickt. An sich ist es ja gut, da dies für Spannung herrscht, aber wenn man die Teile nicht gleich alle hintereinander liest, verliert man irgendwann den Faden. Fazit Ich mochte die Reihe, nur bin ich (wie so manche) der Meinung dass die Geschichte etwas zu wirr und zu verstrickt wird, wodurch man dann teilweise nicht richtig mitkommt. Also meiner Meinung nach hätte man manches etwas einfacher halten können, aber trotzdem tolle Reihe 4⭐️/5 insgesamt.
- Lauren Asher - Dreamland Billionaires - The Fine Print
Ich werde niemals zulassen, dass unser Vater unsere Firmenanteile bekommt. Ich habe mein ganzes Leben darauf gewartet, mit meinen Brüdern zusammen die Kane Company zu führen, und ich habe nicht vor, gegen meinen Vater zu verlieren. Schließlich treibt uns etwas viel Mächtigeres als Geld an. Denn wenn wir eines von Seth Kane gelernt haben, dann, dass Liebe kommt und geht, aber Hass für immer bleibt. Buchinformationen Erscheinungsdatum: 14.06.2023 Herausgeber/ Verlag: Heyne Verlag Seitenanzahl: 480 Seiten Klappentext Rowan Kane und seine Brüder sollen das milliardenschwere Imperium ihres Großvaters erben: Dreamland. Freizeitparks, Produktionsfirmen, Fünf-Sterne-Hotels, das alles könnte ihnen gehören. Doch wenn sie das Erbe antreten wollen, muss jeder von ihnen eine Aufgabe erfüllen. Rowan, der einstige Träumer, der sich seit Jahren hinter einem Maßanzug und einer eiskalten Fassade verbirgt, soll eine neue Attraktion für Dreamland entwerfen. Widerwillig macht er sich an die Arbeit und trifft auf die schlagfertige Zahra, die ihn mit ihrer quirligen Art fast in den Wahnsinn treibt. Im einen Moment diskutiert er hitzig mit ihr, im anderen kann er nur daran denken, ihr nahe zu sein. Sie weckt Gefühle in ihm, die er lange verdrängt hat. Aber er ist ihr Boss. Und er hat ein Geheimnis, das sie nie erfahren darf. Rezension Charaktere: Fangen wir mit Zahra an, sie hatte eine sehr liebevolle Art, war immer gut gelaunt und wirklich sehr schlagfertig, aber das war nicht immer so bei ihr, denn sie hat eine etwas dunklere Vergangenheit, wodurch sie erstmal lernen musste damit klarzukommen und jeden Tag dafür zu kämpfen, deswegen fand ich ihre Wandlung und ihr Charakter sehr interessant. Rowan war zunächst ein Eisblock, wofür er aber eigentlich nichts dafür konnte, also ja doch schon aber aufgrund seines Namens und seiner Bestimmung konnte er nicht alle Leidenschaften nachgehen die er hätte gerne machen wollen weswegen er zu einem Eisblock wurde. Er ließ zunächst nichts an sich ran, es schien als wäre ihm alles und jeder egal und er war auch sonst eher ein Alleingänger, aber trotzdem war er ein Träumer, ein Künstler und das hat mir wirklich gut gefallen. Durch Zahra konnte er Seiten an sich entdecken und Gefühle wiederfinden die er für eine lange Zeit weggesperrt hatte. Handlung: Die Geschichte spielt sich überwiegend in dem Freizeitpark “Dreamland” ab und man kriegt viele Einblicke hinter den Kulissen und wird richtig in das Geschehen reingezogen. Wer Freizeitparks und das ganze Drum Herum liebt, für den ist das Setting defintiv was tolles. Im Buch wird auch zwischen der Perspektive von Zahra und Rowan Kapitelweise getauscht, Sodass man die Sichtweise, Gefühle usw. beider Protagonisten mitbekomm Fazit Ich habe dieses Buch geliebt, es war spannend, es gab Drama und es gab Tiefgründige Geschichten, also alles was ein gutes New Aduld Buch ausmacht, meiner Meinung nach. Deswegen 5⭐️/5.
- Carsten Maschmeyer - Die sechs Elemente des Erfolgs
Und hier war ich. Am Tiefpunkt meines Lebens. Ganz unten. Und mir selbst so fremd wie nie zuvor. Das hier war die Hölle. Meine ganz persönliche Hölle. Ich lag in meinem Bett, eingerollt in eine Decke, und betrachtete mein neues Leben. Ein Leben, das nicht mehr viel mit dem Leben zu tun hatte, das ich noch vor einigen Wochen führte. Das Zimmer hier war klein, vielleicht zehn Quadratmeter, es gab einen Nachttisch, eine Dusche und ein Waschbecken. Einen Kleiderschrank hatte ich auch noch. Und ein Regal. es diente als Abstellplatz. Zumindest in der Theorie. Buchinformationen: Erscheinungsdatum: 14.01.2022 Herausgeber / Verlag: FBV Seitenanzahl: 303 Rückentext: Unternehmer und Investor Carsten Maschmeyer über den ultimativen Weg zum Erfolg Die meisten Menschen streben nach Erfolg. Doch wie erlnagt man persönliches Glück, langfristige Gesundheit, finanzielle Unabhängigkeit und ein erfülltes Leben in einer Welt, die sich in einem radikalen Umbruch befindet? Die Antwort ist ganz einfach: indem man sich auf die Veränderung einlässt. Und ein Teil von ihr wird! Carsten Maschmeyer ist Fernsehstar, Bestsellerautor, Erfolgsratgeber sowie einer der bekanntesten Unternehmer und Investoren Deutschlands. Er hat es aus einfachsten Verhältnissen zum Milliardär geschafft. In seinem neuen Buch zeigt er auf, wie es jedem Menschen mithilfe der >>Philosophie der Veränderung<< gelingen kann, seine Träume endlich zu verwirklichen. Wie aus der Krise auch eine Chance werden kann. Dabei gibt Maschmeyer auch tiefe Einblicke in sein eigenes Leben und macht erstmalig öffentlich, mit welchen schweren Rück- und Schicksalschlägen er selbst zu kämpfen hatte. Rezension: Inhalt: Carsten Maschmeyer ist dir vielleicht aus der Sendung “Die Höhle der Löwen” bekannt. Als Investor unterstützt er hier Start-Ups sowohl mit seinem Geld aber auch mit seinem Know-How. Dieses Wissen gibt er auch in diesem Buch wieder. Die sechs Elemente, die zum Erfolg führen, sind: Arbeit, Finanzen, Freunde und Familie, mentale Stärke, Zeitmanagement und Gesundheit. Gerade mit dem letzten hatte er in Form eines Burnout und einer Abhängigkeit von Schlaftabletten sehr zu kämpfen. Fazit: Ich finde das Buch rundum gelungen und gut zu lesen. Besonders positiv überrascht hat mich die Ehrlichkeit bezogen auf seine Tablettensucht. Aber auch die Beschreibung der sechs Erfolgselemente finde ich sehr gut. Natürlich gehen sie nicht gänzlich in die Tiefe, aber es sind definitiv Dinge, die jedem weiterhelfen können. Das Buch ist sehr unterhaltsam und informativ und daher eine ganz klare Leseempfehlung von mir. 5/5 Sterne.
- Emma Scott - Be my tomorrow
Beckett sah mich an, als wäre ich eine Außerirdische; eine feindliche noch dazu. Das wird nie funktionieren, dachte ich und fragte mich dann, ob ich das überhaupt wollte. Vielleicht war er ein Arschloch. Vielleicht lagen Darlene und Vince falsch. Vielleicht lag ich mit meinem ersten Eindruck vom ihm ebenfalls daneben. Eigentlich konnte ich mich immer auf mein Bauchgefühl verlassen, doch vielleicht hatte es mich diesmal in die Irre geführt wie bei so vielem auf dieser katastrophalen Reise. Doch lauter als alles andere sagte mir mein Instinkt, dass ich in New York bleiben musste. In Las Vegas wartete nichts mehr auf mich, und Philadelphia war einfach zu schmerzhaft. Buchinformationen: Erscheinungsdatum: 28.08.2021 Herausgeber / Verlag: LYX Seitenanzahl:396 Rückentext: Nur die Macht der Vergebung kann ihrer Liebe Flügel verleihen… Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel - aber kein Verlag will ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dann trifft sie in New York auf Beckett - auch er trägt eine Last, die ihn nicht loslässt. Da sie sich keine eigene Wohnung in New York leisten kann und Beckett mit der Miete in Verzug ist, überredet sie ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald viel mehr, und Zelda und Beckett beginnen ihr Herz füreinander zu öffnen - bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerz festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen. Klappentext: Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört, seitdem versucht sie vergeblich, mit der Trauer und der Schuld klarzukommen. Ihren Schmerz verarbeitet sie in einer Graphic Novel. In der Hoffnung, dort einen Verlag zu finden, fährt sie nach New York. Doch niemand will ihre Geschichte veröffentlichen. Als sie auch noch ausgeraubt wird, ist Zelda völlig am Boden zerstört. Aber dann trifft sie auf Beckett, der zwei Jahre im Gefängnis saß und sich nun als Fahrradkurier mehr schlecht als recht über Wasser hält. Auch er trägt die Last einer Schuld, die ihn nicht loslässt. Da Beckett mit der Miete im Verzug ist, überredet Zelad ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald Freundschaft, und Zelda merkt, dass sie es mit Becketts Hilfe endlich schafft, der Geschichte ihrer Graphic Novel das Leben einzuhauchen, das ihr fehlte. Zum ersten Mal seit Jahren verspürt sie Hoffnung auf Vergebung und vielleicht sogar Liebe. Zelda und Beckett beginnen ihre Herzen füreinander zu öffnen - bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerzen festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen. Rezension: Story: Die Handlung setzt an die “All In”-Reihe an. Nur wird die Geschichte nun aus Zeldas Sicht erzählt. Sie verlässt Las Vegas und zieht nach New York um einen Verlag für ihre Graphc Novel zu finden. Da sich dieses Vorhaben als Schwierig erweist und New York nicht ganz günstig ist, schwinden ihre Ersparnisse sehr schnell. Die Lage scheint aussichtslos, bis Zelda auch Beckett trifft… Charaktere: Ich fand alle Charaktere von Beginn an sehr sympathisch, doch auch sehr naiv. Bei mir kamen solche Fragen auf wie: “Wer geht nach New York und sucht sich dort nicht als erstes einen Job?” Sie handeln an der ein oder anderen Stelle nicht sehr logisch. Handlung: Die Handlung ist sehr geradlinig. Verzweifelte Frau, die sich selbst verwirklichen möchte, trifft auf ihren Prinzen, der sie versucht zu retten und ihr zu helfen. Damit meine ich aber nicht, dass mich das Buch in den Gähn-Modus versetzt hat, sondern, dass es eigentlich gar nicht so viel an Story braucht, wenn das Setting passt. Und das passt hier definitiv. Gespickt mit ein paar kleinen Überraschungen, ist die Handlung schlüssig und dennoch hier und da spannend. Fazit: Mir hat das Buch sehr gefallen, da mir die Charaktere hier und da etwas zu unlogisch handelten ziehe ich einen Stern ab und gebe dem Buch somit 4/5 Sternen. - Lukas
- Reihenrezension - Meredith Wild & Angel Payne
Dich kennenzulernen ist entweder das beste oder das schlimmste, was Maximus Kane jemals passieren konnte. Klappentext vom ersten Teil: Beim Lesen ihrer geliebten Klassiker gelingt es Kara ab und zu, den Social Media-Trubel um ihre berühmte Hollywood-Familie, die Paparazzi und ihr vorherbestimmtes Schicksal zu vergessen. Ihre Familie hat einen Pakt mit der Hölle geschlossen und sie ist der Preis: Noch ein Jahr kann sie an der Uni ihre Freiheit genießen, dann ist sie einem Dämon versprochen. Nur eine Sache darf sie unter keinen Umständen: sich verlieben. Doch dann trifft sie auf den unglaublich gut aussehenden Professor Maximus Kane und verfällt ihm wider jede Vernunft. Rezension Charaktere: Kara war, wie eine Dämonin eben sein muss sehr stürmisch, besitzergreifend und hatte ein recht feuriges Temperament, hatte aber trotzdem das Herz am rechten Fleck und konnte Liebe und Mitgefühl zeigen. Maximus war stark, hat sich nie von Kara einschüchtern lassen und versuchte sie mit allen Mitteln zu beschützen. Auch er verlor jede Vernunft als er sich Kara hingab und es stellte sich heraus er ist mehr als nur ein Professor an einer Uni. Handlung: Kara ist eine Dämonin und verliebt sich in ihren jungen und attraktiven Professor, was anfangs als eine verbotene Liebe anfing wurde jedoch schnell mehr, denn beide konnten sich nicht voneinander fernhalten. Jedoch hatte Kara eine Aufgabe zu erfüllen und scheiterte sie, drohen ihr große Konsequenzen. Ab da verteilte sich die Geschichte in den Folgebänden Fazit Die Reihe war nicht unbedingt etwas für mich. Ich hatte teilweise das Gefühl dass wenn es richtig anfing spannend zu werden, sich die Geschichte sehr gezogen hat und irgendwie langweilig wurde. Man hätte wirklich viel aus der Geschichte machen können aber naja es war ok, sagen wir es mal so 😄 Insgesamt gebe ich der Reihe 3⭐️/5. Ich finde es immer schwierig wenn zwei Autoren oder Autorinnen ein Buch gemeinsam verfassen, da doch jeder andere Vorstellungen hat und man dies beim lesen dann auch merkt. Ich habe bei dieser Reihe wirklich gemerkt wann wer was geschrieben hat, beziehungsweise hatte ich das Gefühl als wäre es so gewesen.
- Alex Aster - Lightlark
Isla streckte den Rücken durch. Langsam stand sie auf, die Krone wog schwerer als ihr Gewicht. »Ich weiß, was ich zu tun habe «, sagte sie. Jeder Herrscher und jede Herrscherin kam mit einem eigenen Plan zum Centennial. Terra und Poppy hatten Isla ihren eingebläut, seit sie ein Kind gewesen war. »Ich werde eure Anweisungen befolgen.« >Gut<, sagte Terra. »Denn du bist unsere einzige Hoffnung.« Buchinformationen Erscheinungsdatum: 16.11.2022 Herausgeber/ Verlag: dtv Verlag Seitenanzahl: 528 Seiten Klappentext Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt … Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann. Rezension Charaktere: Im Laufe der Geschichte kriegt man wahnsinnig viele Charaktere vorgestellt, doch die wichtigsten sind wohl Isla die Herrscherin des Woldfolks, Grimm der Herrscher der Nightshade und Oro der König von Lightlark. Isla kämpft für ihr Volk und lässt sich auch nie runterkriegen. Sie versucht anfangs geheimzuhalten dass sie die Herrscherin des Wildfolks ist und verfolgt einen ganz eigenen Plan um am Centennial mitzumachen. Grimm ist ein Verführer durch und durch und irgendwie immer in Islas Nähe, er hilft Isla, verfolgt jedoch seine ganz eigenen Pläne. Und Oro, den mochte ich am liebsten. Mysteriös, zurückhaltend aber loyal. Anfangs kriegt man von ihm nur wenig mit, aber nach und nach lüften sich seine Geheimnisse, Absichten und Motive und aus dem eiskalten und starren König wird nach und nach ein fürsorglicher und loyaler Charakter. Handlung: Die Handlung dreht sich rund um den Centennial, also den Wettkampf und um Isla die alles versucht den Fluch zu brechen der auf ihr und ihrem Volk liegt, dabei kommen immer weitere Details ans Licht welches die Geschichte interessant ist. Viel möchte ich hierzu nicht sagen, da die Handlung wirklich immer Informationsreicher wird, was viele Wendungen mit sich bringt. Fazit Für mich war der Anfang wahnsinnig verwirrend, irgendwie ist soviel passiert dass ich erst mal zurecht kommen musste, nach und nach kam man aber immer besser in die Geschichte rein und ich fand’s dann auch echt spannend 😊 4⭐️5. Ich bin gespannt wie es im zweiten Teil nach diesem überraschenden Ende weitergehen wird.
- Rolf Dobelli - Die Kunst des klaren Denkens
Es gibt kaum ein Großprojekt, das schneller und billiger fertiggestellt wird als vorgesehen. Legendär sind die Verzögerungen und Kostenüberschreitungen beim Airbus A400M, beim Opernhaus von Sydney, bei allen drei Gotthardtunneln. Die Liste ist beliebig verlängerbar. Warum ist das so? Hier spielen zwei Effekte zusammen. Zum einen die klassische Overconfidence. Zum anderen eine "incentivierte" Unterschätzung der Kosten durch Leute, die ein direktes Interesse am Projekt haben. Consultants erhoffen sich Folgeaufträge, Bauunternehmen und Lieferanten ebenso, die Bauherrschaft fühlt sich von optimistichen Zahlen gestärkt, und Politiker holen sich damit ihre Wählerstimmen. Buchinformationen: Erscheinungsdatum: 14.10.2019 Herausgeber / Verlag: Piper Seitenanzahl: 397 Rezension: Inhalt: Warst du schon einmal im Kino, hast einen schlechten Film gesehen und hast ihn dennoch bis zum Ende geschaut, weil du dafür bereits gezahlt hast? Dann bist du der Sunk Cost Fallacy aufgesessen. Diese besagt, dass wenn wir in ein Vorhaben Geld, Energie oder Liebe investiert haben, es uns schwerer fällt aufzuhören, obwohl es objektiv betrachtet keinen Sinn ergibt weiterzumachen. Dieses und 51 andere Denkfehler werden in diesem Buch von Rolf Dobelli beschrieben. Zudem gibt es viele verschiedene Beispiele, welche die Irrtümer unseres Denkens aufzeigen und verständlich erklären. Fazit: Ich hätte niemals gedacht, dass es so viele Denkfehler gibt, die uns tagein und tagaus passieren. Rolf Dobelli beschreibt mit lustigen Anekdoten diese Denkfehler sehr leicht verständlich. Dabei habe ich mich sehr unterhalten gefühlt. Zudem hat er für jeden Denkfehler eine witzige Illustration mit aufgenommen. Die zweite Hälfte des Buchs ist für die Selbstanalyse gedacht. Hier werden nochmals alle 52 Denkfehler aufgezeigt und man entscheidet selbst, wie viel Einfluss der jeweilige Denkirrtum auf das eigene Leben hat. Ich habe viel gelernt und wurde dabei unterhalten, daher 4/5 Sterne von mir.
- Sebastian Fitzek - Auris
Matthias Hegel war forensischer Phonestiker. Einer von gerade mal Handvoll Experten in ganz Deutschland, die sich auf akustische Beweisführung spezialisiert hatten. Die meisten seiner Kollegen bei der Kriminalpolizei versuchten, anhand von Fingerabdrücken, Speichelproben, Zeugenaussagen und am Tatort zurückgelassenen Stoff- und Haarresten das Puzzle einer Tat zusammenzusetzen. Hegel hingegen hatte sich auf die akustische Spurensicherung spezialisiert. Auf die phonetische DNA, die jeden Täter unverwechselbar machte: Dialekte, Klangfarben, Stimmfrequenzen, Sprachfehler. Hegels nahezu fledermausartiges absolutes Gehör hatte ihm unter seinen Kollegen den Spitznamen Auris eingebracht, was von dem lateinischen Wort für Ohr abgeleitet war. Buchinformationen: Erscheinungsdatum: 26.04.2019 Herausgeber / Verlag: DROEMER Seitenanzahl: 352 Rückentext: Sein Job: die Lüge zu hören Sein Vorgehen: ein brutaler Mord Sein Status: unschuldig? Matthias Hegel, genannt >>Auris<< (=Lat. das Ohr), ist ein akkustischer Profiler. Die Stimme eines Täters genügt ihm, um Herkunft, Aussehen und Psyche zu ermitteln - und um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seine Hilfe überführt werden. Doch nun sitzt der renommierte Professor wegen eines Mordes in Haft, den er selbst gestanden hat. Die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge hat ernste Zweifel an seiner Schuld und will einen Justizirrtum aufklären. Doch als sie zu tief in Hegels rätselhaftem Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in Todesgefahr, sondern auch den Menschen, der ihr am wichtigsten ist… Rezension: Story: Matthias Hegel, ein akustischer Profiler, kann anhand der Stimme eines Täters dessen Herkunft, Aussehen und Psyche ermitteln. Nachdem er einen Mord gestanden hat, sitzt er nun in Haft. Jula Ansorge, eine True-Crime-Podcasterin, hat jedoch ernste Zweifel an dessen Schuld und möchte den Fall aufklären. Ihr ist aber nicht bewusst, dass sie sich selbst in Gefahr bringt… Charaktere: Gerade Matthias Hegel und seine Fähigkeiten finde ich sehr beeindruckend. Irgendwann kommt er in eine Situation in der er anhand einer Stimme erkennen kann, woher der Sprecher kommt, wie er aussieht und welche Leiden der Mann hat. Das finde ich schon sehr beeindruckend. Allgemein fügen sich die Charaktere gut in den Thriller ein und wirken sehr authentisch. Handlung: Wenn man zunächst glaubt, dass die Theorien von Jula Ansorge etwas weit hergeholt sind, passieren zunehmend Dinge, die mich dazu gebracht haben, ihr mehr und mehr zu glauben. Die Spannung und die Plot-Twists haben hier ihr Übriges beigetragen. Fazit: Ich finde dieses Buch sehr gut. Das Thema fand ich wirklich super. Ich fand die Handlung nur an einigen Stellen etwas zu kompliziert, aber das legt sich dann schnell wieder, wenn man weiter liest. Daher 4/5 Sterne - Lukas
- Colleen Hoover - Nur noch einmal und für immer - It starts with us
Liebe Ellen, rate mal, wer wieder da ist? Ich. Atlas. Wir beide. Ich wäre fast mit ihm zusammengestoßen, als ich heute Morgen mit Emmy auf dem Weg zu Ryle war. Es war total schön, ihn wiederzusehen und uns kurz zu erzählen, was in der Zwischenzeit so alles in unseren Leben passiert ist, aber gleichzeitig waren wir beide auch ein bisschen befangen und außerdem in Eile. Buchinformationen: Erscheinungsdatum: 18.10.2022 Herausgeber / Verlag: DTV Seitenanzahl: 349 Rückentext: Jedes Ende verspricht auch einen neuen Anfang…. Bevor Lily Ryle traf, den Vater ihres Kindes, gab es in ihrem Leben eine erste Liebe: Atlas. Als sie ihm zufällig wiederbegegnet, flammen bei beiden die alten Gefühle wieder auf und sie beginnen, sich wieder zu treffen. Dabei ist ihnen klar: Zwar ist Lily längst von Ryle geschieden und die Betreung der gemeinsamen Tochter läuft relativ problemlos. Doch dieses fragile Gleichgewicht droht zu kippen, sobald Ryle von Atlas erfährt… Klappentext: >>Ich habe Angst, dass du mein Leben nur noch komplizierter machen würdest<<, sage ich. >>Atlas zieht eine Augenbraue hoch: >>Würde ich dein Leben komplizierter machen oder das von Ryle?<< >>Wenn es für ihn kompliziert ist, wird es zwangsläufig auch für mich kompliziert. er ist nunmal der Vater meiner Tochter.<< >>Ganz genau<<, sagt er. >> Er ist ihr Vater. Aber er ist nicht mehr dein Mann. es gibt also keinen Grund, warum du aus Rücksicht auf seine Gefühle auf das Zweitbeste verzichten solltest, was dir in deinem Leben passiert ist.<< >>Was ist denn das Beste, was mir passiert ist?<< Er sieht mich liebevoll an. >>Natürlich deine Tochter.<< Rezension: Story: Ich möchte nicht zu viel verraten, um euch nicht zu spoilern, aber wer den ersten Teil gelesen hat (Rezension weiter unten), könnte sich vorstellen, wie es weiter geht. Wird Lilly mit Atlas zusammenkommen oder bleibt sie bei Ryle? Das ist wohl die wichtigste Frage, die sich die Leser dieser zwei Bücher wohl stellen. Was wäre ich da für ein Unmensch, wenn ich es euch verraten würde… 😆 Charaktere: Die Charaktere sind in beiden Büchern die gleichen. Mich sprechen die Charaktere sehr an und für mich wirken sie sehr menschlich. Natürlich bringen sie ihre eigenen Probleme und Herausforderungen mit, aber die Entscheidungen, die sie treffen, sind alle nachvollziehbar. Besonders Atlas mit seiner Art fand ich mega gut, der trotz seiner harten Vergangenheit, seinen Weg gegangen ist und ein erfolgreiches Restauran eröffnet hat. Solche Charaktere inspierieren mich. ☺️ Handlung: Die Handlung im ersten Buch fand ich sehr gut. Im zweiten Buch dann leider nicht mehr so. Irgendwie passiert da nicht mehr ganz so viel. Mir kam es so vor als wäre ich mit 200 km/h (erstes Buch) von der Autobahn direkt in eine 30er Zone (zweites Buch) gefahren. Colleen Hoover hat selber geschrieben, dass sie das zweite Buch nur geschrieben und veröffentlicht hat, weil ihre Fans unbedingt eine Fortsetzung wollten. Und so plätschert die Geschichte zwar dahin, aber so richtig gepackt hat mich die Handlung im zweiten Buch leider nicht mehr. Fazit: Im Großen und Ganzen ist diese Reihe sehr empfehlenswert. Vorallem das erste Buch fand ich sehr gut. Wer das zweite lesen möchte, kann das gerne tun, denn schaden tut’s nicht, aber man muss es nicht und dadurch wird das erste Buch vielleicht noch beser, denn das Ende ist darin wirklich gut gelungen. Ich gebe der Reihe daher 4/5 Sterne.
- Veit Lindau - Liebe Radikal
Ich will dich weder deprimieren noch provozieren: Ich bin auch kein Zyniker. Ich schwärme selbst gern. Doch eines habe ich gelernt: Wenn du in deinen Beziehungen vorankommen willst, brauchst du festen Boden unter den Füßen. Das bedeutet: Schmeiß alle schwammigen Konzepte über das, was eine Beziehung angeblich ist, aus dem Fenster. Und sei so mutig und beginne mit dem nebulösesten: der Liebe. Setz einmal die rosarote Brille ab und schau dich nüchtern um: Das, was Menschen als Liebe bezeichnen, hat zu 99 Prozent nichts damit zu tun. Buchinformationen: Erscheinungsdatum: 18.04.2016 Herausgeber / Verlag: kailash Seitenanzahl: 459 Rückentext: Sei mutig und liebe radikal! In diesem Buch werden Mythen aufgedeckt und Illusionen geraubt. Traumprinzen, Luftschlösser und die ideale Partnerschaft gibt es nicht. Durch Veits persönliche Geschichte und aktive Übungen lernst du, radikal zu lieben: “Es ist deine Bereitschaft, dich mit ganzem Herzen und klarem Verstand auf einen anderen Menschen einzulassen und die Beziehung zu ihm in ein lebendiges, stärkendes Feld zu verwandeln.” Rezension: Inhalt: Wie der Titel schon verrät geht es in diesem Ratgeber von Veit Lindau um das schöne Thema der Liebe. Dabei werden die Themen Selbstliebe, Beziehung, Verbindung und Heilung betrachtet. Das Buch enthält viele Übungen zu diesen Themen und behandelt meiner Meinung nach alle wichtigen Gebiete, die zum Thema Liebe passen. Fazit: Der Schreibstil ist, wie gewohnt bei Veit Lindau, sehr direkt und klar verständlich. Er schweift nicht ab und kommt sehr schnell auf den Punkt, sodass der Leser das Gefühl hat, dass er dir aus der Seele spricht. Die Übungen finde ich gut gewählt, sodass du deine Erkenntnisse vertiefen kannst. Rundum ein sehr gelungenes Buch und absolut empfehlenswert, wenn du dich fragst, wie du eine erfüllende Beziehung finden kannst und wie du dich selbst mehr lieben kannst. Daher 4/5 Sterne
- Mitch Albom - Wer im Himmel auf dich wartet
Keine Geschichte ist losgelöst von der anderen. Unsere Leben verbinden sich wie Fäden auf dem Webstuhl, sind zu vielfältigen Mustern verwoben, die wir niemals erkennen können. Zur gleichen Zeit, als Annie und Paulo auf ihrer Hochzeit tanzten, wollte gut sechzig Kilometer entfernt ein Mann namens Tolbert gerade nach seinen Schlüsseln greifen. Da fiel ihm ein, dass der Tank seines Lastwagens nahezu leer war, und in der Gewissheit, zu später Stunde kaum eine offene Tankstelle zu finden, nahm er stattdessen die Schlüssel für das Auto seiner Frau - ein kleines, kastenartiges Fahrzeug, bei dem ein Reifen zu wenig Luft hatte. Er verließ das Haus, ohne die Tür zu verschließen, und blickte kurz zu den Wolken auf, die den Mond in grauer Schleier hüllten. Buchinformationen: Erscheinungsdatum: 27.09.2019 Herausgeber / Verlag: allegria Seitenanzahl: 238 Rückentext: >> Ein Buch mit der einzigartigen Kraft von Rührung und Trost zugleich.<< Annie und ihre Jugendliebe Paulo wollen ihre Hochzeitsreise mit einem romantischen Ballonflug krönen. Doch der Ballon stürzt ab… Annie erwacht im Himmel wieder und sucht Paulo, von dem sie nicht weiß, ob er überlebt hat. Nacheinander trifft sie dort auf Menschen, die ihr seltsam bekannt und sogar vertraut vorkommen. Doch erst durch ihre Geschichten erfährt Annie, was für eine wichtige Rolle jeder Einzelne von ihnen in ihrem Leben gespielt hat - und wie wenig ihr das bewusst war. Rezension: Story: Als Annie und Paulo ihre Hochzeitsreise mit einer romantischer Ballonfahrt beginnen, stürzt der Ballon ab und Annie erwacht im Himmel wieder. Dort trifft sie auf Menschen, die ihr sehr bekannt vorkommen. Sie trifft auf die Menschen jedoch nicht zufällig, sondern soll die Zusammenhänge und die Rolle dieser Menschen in ihrem Leben begreifen… Handlung: Die Handlung in diesem Buch baut auf der Geschichte des ersten Werks von Mitch Albom “Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen” (Buchrezension findest du in unseren Beiträgen) und ist daher sehr ähnlich aufgebaut, nur eben aus der Sicht von Annie geschrieben. Durch die Sprünge zwischen der Gegenwart (Annie im Himmel) und ihrer Vergangenheit hat man als Leser immer das Gefühl gut abgeholt zu werden und man bekommt viele AHA-Momente. Charaktere: Die Charaktere sind sehr liebevoll beschrieben und sind sehr sympathisch. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinfühlen, was das Buch sehr authentisch macht. Fazit: Wie schon das erste Buch von Mitch Albom, hat mir dieses auch sehr gefallen. Ich persönlich mag die Erzählweise des Autors und finde auch die Idee und die Kreativität zu dieser Story sehr gelungen. Ich hatte aber nicht ganz so viele AHA-Effekte, wie im ersten Teil, trotzdem ein sehr lesenswertes Buch. 4/5 Sterne